Zerrüttete Zweisamkeit. Ehetrennungen im frühneuzeitlichen Hohenlohe

Termin

Eheleben
Eheleben

06.02.2025 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Ein Vortrag von Kerstin Lischka M.A., Ruhr-Universität Bochum

Was nun Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden, heißt es in der Bibel. Dennoch musste die Ehe bereits in der Frühen Neuzeit nicht zwingend ein Bund fürs Leben sein. Es lassen sich überkonfessionell verschiedene Gründe nachweisen, die zu einer Eheauflösung führen konnten und die wir dank der reichen Quellenlage im Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein nachvollziehen können. Anhand ausgewählter Fallbeispiele soll ein Blick durchs Schlüsselloch gewagt werden, um uns die Lebenswelten und das Verwaltungshandeln im frühneuzeitlichen Hohenlohe näher zu bringen.

Termin: Donnerstag, 6. Februar, 19 Uhr
Ort: Im Hohenlohe-Zentralarchiv in Schloss Neuenstein
Referentin: Kerstin Lischka, Ruhr-Universität Bochum
Es wird keine Gebühr erhoben.

Eine Anmeldung ist nur für die Online-Teilnahme nötig, damit die Zugangsdaten verschickt werden können. Anmeldung für die Online-Teilnahme.


In Kooperation mit dem Hohenlohe historisch. Freundeskreis des Hohenlohe-Zentralarchivs Neuenstein e.V.